Herbstrasenpflege
Goldener Herbst für grünen Rasen
Der Sommer ist vorbei – höchste Zeit, dem Rasen noch einmal etwas Gutes zu tun, bevor er in die Winterruhe geht. Mit ein paar gezielten Pflegeschritten bleibt Ihre Grünfläche gesund und kräftig – und ist damit bereit für den nächsten Frühling. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Herbstrasenpflege ankommt.
Das ist im Herbst noch zu erledigen
Fit für den Winterschlaf: Geräte richtig einlagern
Nach getaner Arbeit können Sie auch Rasenmäher, Vertikutierer und andere Gartenhelfer in die Winterpause zu schicken. Wer jetzt etwas Zeit in Pflege und Wartung investiert, spart sich im Frühling böse Überraschungen – und startet reibungslos in die neue Gartensaison.
Gründliche Reinigung
Entfernen Sie Grasreste, Erde und Laub gründlich von Mähwerk, Gehäuse und Lüftungsschlitzen. Am besten funktioniert das mit einer Bürste oder bei hartnäckigem Schmutz mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, keine Elektronikbauteile zu beschädigen – besonders bei Akkugeräten.
Wartung nicht vergessen
Kontrollieren Sie Messer oder Schneidwerk auf Schäden und Schärfe. Bei Bedarf schleifen Sie am besten gleich nach oder tauschen das jeweilige Teil aus. Bei benzinbetriebenen Geräten prüfen Sie Ölstand und Luftfilter.
Richtig lagern
Lagern Sie die Geräte an einem trockenen, geschützten Ort – idealerweise stehend oder hängend, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Das Kabel ordentlich aufrollen, dann gibt es im Frühjahr keinen Kabelsalat. Akkus bewahren Sie separat trocken, frostfrei und bei mittlerem Ladezustand auf.
Ein gepflegter Rasen im Herbst ist die beste Vorbereitung für einen kräftigen Start im Frühjahr. Mit dem richtigen Timing und ein wenig Aufmerksamkeit bleibt Ihr Grün gesund und vital – ganz ohne großen Aufwand.